Bücher Herunterladen Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt - Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen, by Thorsten Uhle
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung In Der Arbeitswelt - Mitarbeiter Einbinden, Prozesse Gestalten, Erfolge Messen, By Thorsten Uhle . Lass uns lesen! Wir werden auf jeden Fall lernen oft den Satz fast überall. Wenn noch ein Kind zu sein, verwendete Mama uns zu kaufen , um ständig zu lesen, so den Lehrer tat. Einige E-Bücher Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung In Der Arbeitswelt - Mitarbeiter Einbinden, Prozesse Gestalten, Erfolge Messen, By Thorsten Uhle sind vollständig in einer Woche überprüft und wir brauchen die Verpflichtung zu lesen aufrechtzuerhalten Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung In Der Arbeitswelt - Mitarbeiter Einbinden, Prozesse Gestalten, Erfolge Messen, By Thorsten Uhle Was jetzt? Sie immer noch Sie gerne lesen? Liest gerade für Sie die Verpflichtung haben? Nicht! Wir bieten hier Ihnen ein brandneues E-Book qualifiziert Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung In Der Arbeitswelt - Mitarbeiter Einbinden, Prozesse Gestalten, Erfolge Messen, By Thorsten Uhle zu lesen.

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt - Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen, by Thorsten Uhle

Bücher Herunterladen Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt - Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen, by Thorsten Uhle
Lesen Sie mehr und auch hervorragend erhalten! Das ist genau das, was das Buch qualifiziert Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung In Der Arbeitswelt - Mitarbeiter Einbinden, Prozesse Gestalten, Erfolge Messen, By Thorsten Uhle wird sicherlich für jeden Besucher bietet diese Publikation zu lesen. Dies ist ein Online-Buch auf dieser Website angeboten werden. Auch dieses Buch endet als eine Auswahl von jemandem bis zu überprüfen, viel auf dem Planet es ebenfalls liebt viel. Wie genau das, was wir chatten, wenn Sie mehr jede Seite dieses Buches zu lesen, was Sie bekommen, ist etwas Wunderbares.
Als einer der Büchersammlungen zu empfehlen, diese Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung In Der Arbeitswelt - Mitarbeiter Einbinden, Prozesse Gestalten, Erfolge Messen, By Thorsten Uhle hat einige gute Gründe für Sie heraus zu überprüfen. Dieses Buch ist sehr ideal mit genau das, was Sie jetzt brauchen. Außerdem werden Sie auch dieses Buch mögen Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung In Der Arbeitswelt - Mitarbeiter Einbinden, Prozesse Gestalten, Erfolge Messen, By Thorsten Uhle , um zu überprüfen , da dies eine Ihrer genannten Publikationen ist zu überprüfen. Wenn man sich um etwas brandneue , basierend auf Erfahrung, Unterhaltung und andere Lektion, könnten Sie diese Publikation verwenden Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung In Der Arbeitswelt - Mitarbeiter Einbinden, Prozesse Gestalten, Erfolge Messen, By Thorsten Uhle als die Brücke. Beginnend Leseroutine haben , kann aus verschiedenen Möglichkeiten sowie von Variante Arten von Publikationen durchgegangen wird
Bei der Überprüfung Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung In Der Arbeitswelt - Mitarbeiter Einbinden, Prozesse Gestalten, Erfolge Messen, By Thorsten Uhle, jetzt konnte man nicht ebenfalls traditionell tun. In dieser modernen Zeit, gizmo sowie Computer Ihnen viel helfen wird. Dies ist die Zeit für Sie das Gadget sowie bleiben in dieser Seite zu öffnen. Es ist das entsprechende Tun. Sie können den Link sehen diese Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung In Der Arbeitswelt - Mitarbeiter Einbinden, Prozesse Gestalten, Erfolge Messen, By Thorsten Uhle hier zum Download, können Sie nicht? Klicken Sie einfach den Web - Link sowie ein Geschäft macht es zum Download bereit . Sie könnten das Buch kaufen erreichen Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung In Der Arbeitswelt - Mitarbeiter Einbinden, Prozesse Gestalten, Erfolge Messen, By Thorsten Uhle von on-line und auch zum Download bereit. Ganz anders ist es mit der altmodischen Art und Weise durch , um Ihre Stadt zu dem Buch Einrichtung Gong.
Dennoch bewertet die Führungs Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung In Der Arbeitswelt - Mitarbeiter Einbinden, Prozesse Gestalten, Erfolge Messen, By Thorsten Uhle wird in dieser Website erklären Sie sich nicht dazu führen , das gedruckte Buch zu bringen , wohin Sie gehen. Lediglich speichern Sie das Buch in MMC oder Computer - Diskette , und sie sind jederzeit zu überprüfen , angeboten. Die wohlhabende Heiz- und Kühleinheit , die durch diese weichen Daten der Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung In Der Arbeitswelt - Mitarbeiter Einbinden, Prozesse Gestalten, Erfolge Messen, By Thorsten Uhle lesen können etwas brandneue Gewohnheit eingeführt werden. Also zur Zeit ist diese Zeit , um zu bestätigen , ob das Lesen Ihr Leben oder auf andere Weise steigern kann. Machen Sie Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung In Der Arbeitswelt - Mitarbeiter Einbinden, Prozesse Gestalten, Erfolge Messen, By Thorsten Uhle es sicher arbeiten und auch alle Vorteile erhalten.

Pressestimmen
“Dieses Buch präsentiert sich als umfangreiches Werk zum betrieblichen Gesundheitsmanagement und bettet dieses praxisnah in organisationale Strukturen ein. ... Die umfangreichen Darstellungen von aussagekräftigen Studien beeindrucken den Leser und geben einen fundierten Einblick in die Forschungslage ... eignet sich das Buch m.E. in erster Linie für fachkundige Experten, die einen aktuellen Überblick zu schätzen und diesen in ihren methodisch-fachlichen Rahmen zu integrieren wissen. Studierenden und "Newcomern" im BGM wird angeraten den umfangreichen Literaturhinweisen ...“ (Dr. Michael Kramer, in: Amazon.de, 13. September 2015)“... wissenschaftlich fundiert hergeleitet, umfassend beleuchtet und mit zahlreichen praktischen Umsetzungsideen komplettiert. ... bleibt eine klare Kaufempfehlung für Praktiker und Projektakteure ...†(Patrick Wiederhake, in: Amazon.de, 7. September 2015)
Buchrückseite
Den arbeitenden Menschen gesund erhalten!Dieser Bestseller der betrieblichen Gesundheitsförderung zeigt Kernprozesse und neue Wege im Gesundheitsmanagement auf und erweitert durch eine psychologische Sichtweise die Handlungsmöglichkeiten: Wo anfangen? Welche Bereiche abdecken? Wen einbeziehen? Wie Erfolge messen? Damit Sie als Personaler, Gesundheitsverantwortliche und Mitglieder der Geschäftsführung den Überblick in einem komplexen Aufgabenfeld behalten und Ihre Mitarbeiter gesund erhalten. Die 3. Auflage wurde umfassend aktualisiert und erweitert.Der InhaltHandlungsorientiert: Individuelle und organisatorische Maßnahmen, ein praktisches Gesamtkonzept für das GesundheitsmanagementNah an den Herausforderungen der Zeit: u. a. Demografie- und Stress-Management Erfolgs- und qualitätsorientiert: Instrumente, mit denen Problemlagen identifiziert und Erfolge gemessen werden könnenPraxisnah: Tipps, Fallbeispiele, Experteninterviews, Werkzeuge, Weblinks, GlossarArbeits- und Informationsmaterialien zum Download auf http://extras.springer.com: Präsentationen, Workshop-Beschreibungen u. a.Neu: Abgrenzung der Handlungsfelder im Gesundheitsmanagement, Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen, Gesundheitsbildung; erweitert: Studien, rechtliche AspekteDie ZielgruppenFür Personal- und Gesundheitsverantwortliche, Geschäftsführer, Berater und Coaches sowie Wissenschaftler und Studierende im Bereich Personal- und GesundheitsmanagementDie AutorenThorsten Uhle arbeitete nach dem Studium der Klinischen und Arbeits- und Organisationspsychologie als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum und als Geschäftsführer eines Beratungsunternehmens für psychologische Prävention. Seit 2008 leitet er die Abteilung ‚Gesunde Arbeitswelt‘ der CURRENTA GmbH & Co. OHG in Leverkusen und ist mit seinem Team für ‚Psychosoziale Beratung‘, ‚Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit‘ und ‚Betriebliches Gesundheitsmanagement‘ verantwortlich. Prof. Dr. Michael Treier lehrt an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in den Bereichen Personal, Organisation und Psychologie. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Demografie- und Gesundheitsmanagement. Als Berater betreut er Unternehmen der Privatwirtschaft und Organisationen im öffentlichen Sektor.
Alle Produktbeschreibungen
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 523 Seiten
Verlag: Springer; Auflage: 3., überarb. u. erw. Aufl. 2015 (19. Juni 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3662467232
ISBN-13: 978-3662467237
Größe und/oder Gewicht:
16,8 x 24 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.0 von 5 Sternen
14 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 229.583 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Das Buch hat mich in jeder Hinsicht überzeugt. Es ist meiner Meinung nach für jeden Profi wertvoll und für jeden Neueinsteiger leicht verständlich.Sehr gut gefällt mir, dass die Autoren ihr Thema zunächst einmal auf eine solide empirische Basis stellen und von dort aus ein nachvollziehbares Konzept des BGM und seiner zentralen Begrifflichkeiten vermitteln. Für meine Tätigkeit als Unternehmensberater ist das äußerst wertvoll. Denn beim mythengeschwängerten Thema Gesundheit herrschen auch in professionellen Projektteams oft sehr unterschiedliche Vorstellungen und uneinheitliche Begriffsdefinitionen vor, welche die praktische Arbeit erheblich erschweren.Besonders hilfreich mit Blick auf die Praxis sind sicher die zwei großen Kapitel zu Präventions-Werkzeugen und zu Gesundheitscontrolling.Der gut sortierte Präventionswerkzeugkasten lässt sich 1:1 für die Praxis empfehlen und umsetzen. Er setzt an eine Vielzahl von „Stellschrauben“ an wie Psyche, Körper, Wissen, Verhalten u.a.Die Übersicht der Controlling-Kennzahlen ist meiner Meinung nach ein extrem wichtiger Teil. Gerade bei der Frage, ob und woran sich der Erfolg bzw. die Notwendigkeit von betrieblichem Gesundheitsmanagement messen lässt, herrscht oft große Unsicherheit. Falsche Kennzahlen oder falsche Erwartungen an die richtigen Kennzahlen führen dazu, dass die Wirkung von BGM falsch – und das heißt oft zu niedrig – eingeschätzt wird. In Folge setzt Enttäuschung ein, oder BGM wird falsch oder gar nicht aufgesetzt, wodurch Unternehmen eine wichtige Erfolgsstütze fehlt. Die in Kapitel 5 entfaltete Expertise zum Thema Controlling im Gesundheitsbereich empfehle ich daher dringend zur Lektüre und auch zur Anwendung.Die Autoren verschaffen zudem noch einen Überblick über aktuelle Trends und Themen, die in Zukunft immer wichtiger werden, wie unter anderem das alternsgerechte Arbeiten.Fazit: Gute wissenschaftliche Fundiertheit, systematischer Aufbau, hohe Praxisrlevevanz. Sehr zu empfehlen.
Ich kaufte dieses Buch zur Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch und im positiven falle zur weiteren Nutzung.Jedoch kam ich aufgrund der Gestaltung und teilweise auch der Wortwahl nicht recht in einen Lesefluss und verlor schnell den Überblick und das Thema.
Das Buch der beiden Praktiker Thorsten Uhle und Michael Treier bietet eine aus meiner Sicht sehr umfassende und alle wichtigen Aspekte beleuchtende Übersicht über das Thema des betrieblichen Gesundheitsmanagements - es kommt in seiner Sprache und seinen Inhalten als gute Mischung zwischen wissenschaftlichem Ansatz und praktischer Umsetzbarkeit daher. Besonderes Gewicht wird auf die Herausforderungen im Bereich psychischer Belastungen und Erkrankungen gelegt; und auch das Thema Controlling bekommt ausreichend Raum.Als Grundlage zur Einführung eines eigenen betrieblichen Gesundheitsmanagements oder auch als Einstieg in eine entsprechende Aufgabe als interner Gesundheitsbeauftragter/Manager ist das Werk sehr zu empfehlen.Besonders gut gefällt mir persönlich die optische Aufbereitung der Informationen: viele Lesehilfen und Hervorhebungen erleichtern die schnelle Übersicht und Einarbeitung.
Eine wirklich beeindruckende und umfangreiche Literatur- und Datensammlung zum BGM. Als Fachbuch ist es nicht besonders geeignet, da der Autor keine Gelegenheit auslässt, dem Leser seine persönliche Einschätzung bzw. Meinung aufzudrängen.
...was mir das Schmökern darin verleidet. Schade. Inhaltlich ist es ok. Leider habe ich auch einige Tippfehler entdeckt, was ich unprofessionell finde bei einem Lehrbuch!
Gleich beim ersten Öffnen und Durchblättern des Bands von Uhle und Treier springen mir zahlreiche Grafiken, Schaukästen, Definitionen, Aufzählungen, Interviews etc. ins Auge. Sofort wird klar, dass die Autoren das Ansinnen hatten, einen möglichst umfassenden Überblick zum Thema BGM anzubieten - und dies auf abwechslungsreiche Art. Genau dieser Eindruck bestätigt sich beim genaueren Hinsehen. So findet sich die volle Themenspanne von der Gesundheitsdefinition, Präventionsmaßnahmen, Controlling hin zu einer zusammenfassenden Vision des BGM. Die einzelnen Bereiche werden in den Grundzügen stets wissenschaftlich fundiert hergeleitet, umfassend beleuchtet und mit zahlreichen praktischen Umsetzungsideen komplettiert. Über die Interviews, welche die Hauptkapitel abschließen eröffnen sich zudem wertvolle ergänzende Perspektiven und Denkanstöße. Querverweise, Glossar, Literaturliste und Stichwortverzeichnis runden das Bild wirkungsvoll ab und lassen mich als Leser vor-, zurück- und querstöbern, um mich dann gezielt vertiefen zu können.Neben der Vollständigkeit des Buchs, die dem Anspruch an ein Standardwerk absolut genüge gereicht, fallen die folgenden Vorzüge ins Auge:- Als Leser werde ich direkt angesprochen. Auch die Autoren sprechen immer wieder von „wir“. Durch diesen vermeintlich nebensächlichen Kniff unterstreichen Uhle und Treier den Praxisbezug auf eindrucksvolle Art. Ich werde stets zum Mitdenken animiert, in meine eigene Praxis versetzt und befinde mich in einem fiktiven Dialog mit den beiden Autoren - den man am liebsten gleich in der Realität fortführen möchte. Die Beschreibung der eigenen Sichtweise macht die Autoren zudem greifbarer. Damit einher geht auch eine zweite Stärke:- Sach- und Werturteil. Die Autoren beziehen Stellung. Keine häufig anzutreffende Qualität in Sachbüchern dieser Machart. Neben einem äußerst fundierten Sachurteil zu jedem Thema erfahre ich als Leser immer - klar gekennzeichnet - wie sich die Autoren selbst in ihrer Arbeit positionieren.- Pragmatischer Humanismus: Uhle und Treier bieten eine betriebswirtschaftlich begründbare, umsetzbare und gleichsam humanistisch fundierte Herangehensweise zum BGM. Sie vereinen Realismus mit Haltung.- Gesundheit als Kompetenz des Individuums. Mitarbeiter werden bei Uhle und Treier nicht zu passiven Opfern von Führung, Arbeitsbedingung, Organisation etc. degradiert. Sie werden zu Mit-Arbeitenden an der eigenen Gesundheit. Damit folgen die Autoren der in der Ottawa-Charta von 1986 festgelegten Definition von Gesundheit und legen gerade im Einstieg einen deutlich größeren Fokus auf die Verantwortung des Einzelnen - ohne das Unternehmen dabei aus der Pflicht zu nehmen.- Optimistischer Blick: Uhle und Treier schauen positiv und chancenorientiert auf das Thema „Arbeit und Gesundheit“. Sie reihen sich nicht einfach ein in die Vertreter der kulturpessimistischen Schlagzeilenschreiber einer verkommenden und krank machenden Arbeitswelt. Arbeit begreifen die beiden Autoren als prinzipiell bereichernd. Diese Haltung verstellt keinesfalls den Blick für die - in vielen Bereichen - größer werdenden Belastungen und Anforderungen der Arbeitswelt. Dennoch bleibt der Fokus stets im Einflussbereich des Unternehmens und des einzelnen Akteurs im BGM. So wird die Arbeit am BGM befreit von lähmender Betroffenheit, sie darf mit einem optimistischen Lächeln betrieben werden.Das Bild der Schatztruhe beinhaltet ebenfalls die kleineren Kritikpunkte, die sich auch zur 3. Auflage vorbringen lassen. Einige Themen fallen mir als Leser in hoher Dichte und nicht immer besonders aufgeräumt entgegen - ist das Layout einerseits abwechslungsreich, wirkt es zum Teil schon überfrachtet. Manche Kapitel quellen zudem geradezu über vor Modellen und Ansätzen. Hier hätte der Anspruch der Vollständigkeit mit schärferer Vorauswahl ausbalanciert werden können. Darüber hinaus werden Konzepte und Begriffe (Kybernetik, autotelische Aktivität etc.) zum Teil ohne klare Einbindung und scheinbar aus dem Off eingeworfen, ohne dass sie zumindest auf den nächsten Seiten erkennbar weiterverfolgt würden. Umgekehrt werden beispielsweise Ansätze der Stress-Prävention oder Bestandteile des BGM an verschiedenen Stellen thematisiert und von unterschiedlichen Seiten eingeführt und belichtet. Diese Wiederholung sorgt samt der Themenvielfalt sicher für eine noch tiefere Verarbeitung der Inhalte - gleichzeitig sollte man sich auch Ruhe und Zeit nehmen, um wirklich in die Inhalte dieses Standard- und Nachschlagewerks zum BGM einsteigen zu können.Den sehr positiven Gesamteindruck vermögen diese Punkte in Summe nicht zu schmälern. Als Fazit bleibt eine klare Kaufempfehlung für Praktiker und Projektakteure im BGM.Disclaimer: Insbesondere Thorsten Uhle ist mir aus der Zusammenarbeit im BGM und zum Thema „Gesunde Führung“ bekannt. Die Sichtung des Buchs ist mithin sicherlich nicht unvoreingenommen erfolgt. Gleichzeitig spiegelt das Buch in Grundhaltung, Fundierung und Pragmatismus genau den Ansatz wieder, den ich auch in der Zusammenarbeit erleben durfte. im Ergebnis war es so leicht und verbiegungsfrei möglich, die schriftliche Zusammenfassung der praktischen Arbeit von Uhle und Treier positiv zu rezensieren.
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt - Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen, by Thorsten Uhle PDF
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt - Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen, by Thorsten Uhle EPub
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt - Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen, by Thorsten Uhle Doc
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt - Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen, by Thorsten Uhle iBooks
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt - Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen, by Thorsten Uhle rtf
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt - Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen, by Thorsten Uhle Mobipocket
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt - Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen, by Thorsten Uhle Kindle
EmoticonEmoticon